Aftercare

 

Eine frisch gestochene Tätowierung ist eine Wunde und strapaziert die Haut!
Durch die feinen Nadelstiche wurde die Haut perforiert, das heisst, mit unzähligen Löchern übersäht. Diese kleinen Verletzungen brauchen ein bisschen Pflege, damit das Tattoo sauber und ohne Probleme heilen kann.
Nur eine schön verheilte Tätowierung bringt die Farben und Formen optimal zur Geltung. 

Tag 1-4

Nach spätestens 24 Stunden oder wenn sich Flüssigkeit angesammelt hat, Folie abnehmen und in lauwarmem Wasser und pH-neutraler Seife (zum Beispiel Baby-Shampoo) in kreisenden Bewegungen abwaschen. Mit einem frischen Handtuch oder Küchenpapier trockentupfen. Nicht reiben!

Wenn nötig, erneut Folie auftragen. Wenn keine Folie nötig ist, eine dünne Schicht Tattoo-Salbe auftragen.

Täglich morgens und abends mit Wasser waschen, trocknen und eincremen, bis sich Wundschorf gebildet hat.

Tag 5-7 

Ein Tattoo ist eine Wunde und dass sich Schorf bildet ist ganz normal.

Die Wunde muss von selbst verheilen – Nicht schälen, daran zupfen oder kratzen! Wenn es juckt, kannst du das Tattoo mit einer dünnen Schicht Creme einstreichen.

Täglich morgens und abends einstreichen.

Du solltest..

  • Nicht am Tattoo reiben oder an der Kruste kratzen
  • Direkte Sonneneinstrahlung meiden und das Tattoo immer mit Sonnenschutz eincremen
  • Für die nächsten zwei Wochen nicht ins Solarium, Schwimmbad oder in die Sauna gehen. Auch auf schweren Sport oder Baden solltest du verzichten. Kurz duschen ist OK. Vermeide dabei parfümierte Shampoos
  • Jeweils nach dem Duschen das Tattoo trocken tupfen und eincremen
  • Immer nur eine dünne Schicht Creme auftragen
  • Synthetische und enge Kleidung vermeiden
  • Das Tattoo auch nach dem Heilungsprozess pflegen, damit du noch lange Freude an der vollen Farbintensität behältst